Leonberg

WingChun KungFu, WingChun, KungFu, Kung Fu, WingChun Leonberg, WingChun Schule Leonberg, WingChun Schule Mühlacker, Leonberg, Mühlacker, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Kids WingChun, Kids, Frauen, Frauenkurse, Schulkurse, Schulvereine, Schul AG´s, nicht EWTO, Kampfkunst, Kampf, Kunst, effektiv, schnell, einfach zu lernen, strukturierter Aufbau, 71229, 75417, Kids Kurse, Kids ab 5 Jahren, Mädels, Jungs, Jugendliche,

Wing Chun Kungfu lernen:

Hintere Straße 10

71229 Leonberg

Bei Interesse:

Tel.: +4916094106971

Mail: info@wingchun-leonberg.de

Stundenplan WingChun Leonberg:

Erwachsene:

Montag: 19:00 – 20:00 Uhr:

Meister Unterricht Online mit Sifu Chrisu ( zusätzliche Kosten )

20:00 – 21:00 Uhr normaler Unterricht

Mittwoch: 19:30 – 21:00 Uhr

Donnerstag: 19:00 – 20:30 Uhr

Kids KungFu:

Mo.: 16:45 – 17:45 Uhr 5-8 Jahre

18:00-19:00 Uhr 9-13 Jahre

Di.: 16:45-17:45 Uhr 5-8 Jahre

18:00-19:00 Uhr 9-13 Jahre

Mi.: 15:30-16:30 Uhr 5-8 Jahre

16:45-17:45 Uhr 5-8 Jahre

18:00-19:00 Uhr 5-8 Jahre

Do.: 18:00-19:00 Uhr 9-13 Jahre

Die Einheiten beinhalten den systematischen Grundaufbau für das Südchina KungFu Training. Die jeweiligen Unterrichts-Programme sind aufbauend und in Lernschritten aufgebaut. 

mitmachen, losstarten, reinschnuppern

Wir freuen uns, Sie in der KungFu Schule Leonberg begrüßen zu dürfen.

SiHing Daniel Sailer, Leiter der WingChun Schule Leonberg

Eingang WingChun Schule
Eingangsbereich der WingChun Schule
DAS Aushängeschild der WingChun Schule Leonberg, Logo 1,40m Durchmesser und beleuchtet
Kids KungFu, strukturierter Aufbau für Kids ab 5 Jahren

Mühlacker

WingChun KungFu, WingChun, KungFu, Kung Fu, WingChun Leonberg, WingChun Schule Leonberg, WingChun Schule Mühlacker, Leonberg, Mühlacker, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung, Kids WingChun, Kids, Frauen, Frauenkurse, Schulkurse, Schulvereine, Schul AG´s, nicht EWTO, Kampfkunst, Kampf, Kunst, effektiv, schnell, einfach zu lernen, strukturierter Aufbau, 71229, 75417, Kids Kurse, Kids ab 5 Jahren, Mädels, Jungs, Jugendliche,

Wing Chun Kungfu lernen:

WingChun Schule Mühlacker

Kißlingweg 26

75417 Mühlacker

Bei Interesse:

Tel.: +4916094106971

Mail: info@wingchun-leonberg.de

Stundenplan WingChun Mühlacker:

Erwachsene:

Dienstag: 20:00 – 21:30 Uhr

Freitag: 19:00 – 20:30 Uhr

Kids WingChun:

Freitag: 17:00-18:00 Uhr 5-8 Jahre

18:00-19:00 Uhr 9-13 Jahre

Die Einheiten beinhalten den systematischen Grundaufbau für das Südchina KungFu Training. Die jeweiligen Unterrichts-Programme sind aufbauend und in Lernschritten aufgebaut. 

mitmachen, losstarten, reinschnuppern

Wir freuen uns, Sie in der KungFu Schule Mühlacker begrüßen zu dürfen.

SiHing Daniel Sailer, Leiter der WingChun Schule Mühlacker

Der Meister:

Lehrer der Lehrer, Meister Christof Hampel


Seine Begeisterung für KungFu ist bereits in seiner Kindheit entstanden. 
Inspiriert durch die gleichnamige TV-Serie begann er im zarten Alter von 6 Jahren mit der Ausbildung im Shaolin Kempo KungFu. 
Später sparrte er sich durch verschiedene Clubs, verschlang die Bücher von Bruce Lee und trainierte besessen seine Fähigkeiten. 1990 lernte er WingChun kennen und ist seit dieser Zeit diesem einmaligen Kampfsystem verfallen. 
Stets auf der Suche nach einer umfassenden Ausbildung im YipMan WingChun, lernte er im Laufe der Jahre direkt und indirekt von Meisterschülern des legendären Großmeisters.
Kurz vor der Jahrtausendwende gründete er seinen eigenen Kampfkunstverband, den Guoshu Dachverband. Guoshu ist der alte Name für chinesische Kampfkunst vor der Revolution. Kampfbetont und realistisch.
Das von Meister Christof Hampel unterrichtete WingChun zeichnet sich durch eine klare Struktur und systematischen Aufbau aus. Dabei verzichtet er auf eine Durchmischung verschiedener Kampfstile. Es gelingt ihm, ganz in Tradition dieser faszinierenden Kampfkunst, den Schüler schnell an eine ernsthafte Verteidigungsfähigkeit zu führen. 
Wer länger dabei bleibt, erlebt eine Kampfkunst, die ihresgleichen sucht. Schnell, direkt, kompromisslos.
Seine Expertise führt ihn seit nunmehr über zwanzig Jahren quer durch Österreich, nach Deutschland, Großbritannien und anderen Ländern. Regelmäßig unterrichtet er Schüler, Lehrer, Meister und Großmeister, auch anderer WingChun Verbände und Schulen. 
Vor Jahren lernten sich Meister Christof Hampel und Daniel Sailer beim WingChun Training kennen. Seitdem bildet sich Daniel Sailer in privaten Unterrichtseinheiten, in Kleingruppen und auf Lehrgängen. Natürlich auch das legendäre Sommer und Wintercamp. Die rasche Lerngeschwindigkeit kam ganz von alleine. Als Ausbilder und Privatschüler von Meister Christof Hampel lernt er regelmäßig von ihm. Er teilt mit ihm die Begeisterung für WingChun und ist stolz der Guoshu WingChun Family anzugehören.

Hier der Link zum Guoshu Dachverband, Sifu Christof Hampel

http://www.guoshu.at

Stelle dich vor (Beispielbeitrag)

Dies ist ein Beispielbeitrag, ursprünglich veröffentlicht im Rahmen der Blogging University. Nimm an einem unserer zehn Programme teil und starte noch heute mit deinem Blog.

Du wirst heute einen Beitrag veröffentlichen. Mach dir keine Gedanken darüber, wie dein Blog aussieht. Es ist egal, ob du ihm bereits einen Namen gegeben hast oder nicht. Fühl dich nicht überfordert. Klicke einfach nur auf den Button „Neuer Beitrag“ und erzähle uns, warum du hier bist.

Warum tun wir das?

  • Weil neue Leser so mehr Informationen erhalten. Wer bist du? Worum geht es bei dir? Warum sollten sie dein Blog lesen?
  • Weil dies dir helfen wird, dich auf deine eigenen Ideen zu konzentrieren und darauf, was du mit deinem Blog erreichen möchtest.

Der Beitrag kann lang oder kurz sein, eine persönliche Einführung zu deinem Leben oder eine Botschaft enthalten, ein Manifest für die Zukunft werden oder einfach kurz darstellen, welche Dinge du zukünftig veröffentlichen möchtest.

Damit du beginnen kannst, haben wir hier einige Fragen an dich.

  • Warum führst du ein öffentliches Blog und kein persönliches Tagebuch?
  • Über welche Themen möchtest du schreiben?
  • Mit wem möchtest du über dein Blog in Kontakt kommen?
  • Wenn dein Blog im kommenden Jahr erfolgreich ist: Was möchtest du erreichen?

Dies sind keine starren Fragen. Das Schöne an einem Blog ist, dass er sich ständig entwickelt, je nachdem, was wir lernen oder wem wir begegnen. Es ist jedoch gut zu wissen, wo und warum du dieses Blog begonnen hast. Und darüber hinaus kannst du durch die Formulierung deiner Ziele weitere Inspirationen erhalten.

Du weißt nicht, wie du beginnen sollst? Schreibe einfach auf, was dir gerade in den Kopf kommt. Anne Lamott, Autorin eines tollen Buchs zum Thema Schreiben, sagt, dass du dir selbst die Erlaubnis geben musst, einen „ersten schlechten Entwurf“ zu verfassen. Anne spricht einen wichtigen Punkt an: Beginne einfach mit dem Schreiben und bearbeite deinen Entwurf erst später.

Wenn du bereit bist, deinen Beitrag zu veröffentlichen, füge ihm drei bis fünf Schlagwörter hinzu, die das Thema deines Blogs erfassen: Schreiben, Fotografie, Fiction, Erziehung, Essen, Autos, Filme, Sport usw. Mithilfe dieser Schlagwörter können Leser, die sich für deine Themen interessieren, deinen Beitrag schneller im Reader finden. Vergewissere dich, dass eines der Schlagwörter „zerotohero“ ist, sodass dich auch neue Blogger finden können.